Auch die H2-Tankstelle wurde von den jungen Leuten besichtigt. Foto: h2-netzwerk-ruhr

„HighNoon“ jetzt auch in Hamburg

Schülerinnen und Schüler aus Hamburg besuchen das Ruhrgebiet

Eine Gruppe von 30 Schülerinnen und Schülern aus Hamburg unter der Leitung der Lehrkräfte Isabel Neumann und Heiner Rolfs besuchten in der Zeit vom 13. bis 17. Oktober 2025 das Ruhrgebiet. Schwerpunkte des Besuchs waren Strukturwandel und technische Innovation. Daher war es nur folgerichtig, dass die Gruppe den 14. Oktober auf Einladung des h2-netzwerk-ruhr e.V. in Herten verbrachte. Dort bekamen die jungen Menschen einen Überblick über die Wasserstofftechnologie und die Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff.

Einer der Höhepunkte des Besuchs war die Arbeit mit dem Experimentierkoffer. Unter dem Titel „HighNoon“ bietet das h2-netzwerk-ruhr ein Experiment für Schülerinnen und Schüler an, bei dem mit einer Solarzelle, einem Elektrolyseur, einer Brennstoffzelle und einem Elektromotor ein Fahrzeug zusammengebaut wird. Anschließend wird durch den Einfall des natürlichen Lichts Strom erzeugt, Wasser umgewandelt und mit der Brennstoffzelle ein kleines Auto angetrieben.

Zum Besuch gehörten außerdem die Besichtigung der Windstromelektrolyse im h2-Anwenderzentrum Herten und der Besuch der Wasserstofftankstelle. Abgerundet wurde der Tag mit einem Aufstieg auf die Halde Hoheward, der die Wanderer normalerweise mit einem grandiosen Blick über das Ruhrgebiet belohnt. Diesmal allerdings verschwand die Silhouette in einem grauen Nebelschleier, wie Peter Brautmeier, der zusammen mit Danny Weiß die Gruppe im Auftrag des Netzwerks betreute, bedauernd feststellte. „Gern zeige ich von dort oben die Kuppel der Veltins-Arena und die beeindruckende Industriekulisse – aber diesmal waren wir froh, überhaupt das gesamte Ewaldgelände überblicken zu können.“

Auf dem Programm der Hamburger standen in den nächsten Tagen unter anderem ein Besuch im Deutschen Bergbaumuseum in Bochum und eine Führung im ThyssenKrupp-Stahlwerk in Duisburg.

Auch die H2-Tankstelle wurde von den jungen Leuten besichtigt. Foto: h2-netzwerk-ruhr
Auch die H2-Tankstelle wurde von den jungen Leuten besichtigt. Foto: h2-netzwerk-ruhr