Master-Studierende lernen Wasserstofftechnik kennen Im Rahmen einer freiwilligen „Summerschool“ besuchten am 22. und 24. August insgesamt 50 Studierende der „Ruhr Master School of Applied Science“ das h2-netzwerk-ruhr am Standort Herten. Es handelte sich um StudierendeWeiterlesen
Autor: JL
Landesregierung plant Veranstaltung zu Erneuerbaren Energien
Save the date: 20. Oktober 2022 Die Beschleunigungspakete der Bundesregierung zum Ausbau der erneuerbaren Energien treffen auf die ambitionierten Ziele der neuen Landesregierung in NRW und haben das Potenzial, dem Ausbau erheblichen, neuen Schwung zuWeiterlesen
5.000 Wasserstoff-Lkw für Unternehmen in Nordfriesland
GP Joule will den LKW-Verkehr revolutionieren Die GP Joule GmbH mit Sitz in der nordfriesischen Gemeinde Reußenköge steigt ins Geschäft mit Wasserstoff-Lkw ein. Das Unternehmen hat 5.000 Fahrzeuge bei der Clean Logistics SE in HamburgWeiterlesen
2. Vestische Klimakonferenz hat Wasserstoff als Schwerpunktthema
Kreis Recklinghausen lädt ein Am 17.08.2022 veranstaltet der Kreis Recklinghausen im Berufskolleg Ostvest in Datteln die 2. Vestische Klimakonferenz. Diese beschäftigt sich in einem der drei Fachforen und in der Abschlussrunde diesmal schwerpunktmäßig mit WasserstoffWeiterlesen
Selbstchecks, Förderangebote und Best Practice für Unternehmen
Das Netzwerk „Klimaanpassung & Unternehmen.NRW“ lädt zu einem Online-Dialogforum am 13. September 2022 von 16.00 bis 17.45 Uhr ein. Die Auswirkungen der anhaltend hohen Temperaturen auf die Gesundheit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Produktionsanlagen und LieferkettenWeiterlesen
Ist Abfall die Kohle der Zukunft?
Der Beirat des h2-netzwerk-ruhr befasst sich mit der „Farbenlehre“ des Wasserstoffs In den Räumen der Gelsenwasser AG in Gelsenkirchen traf sich am Freitag, 20. Mai 2022, der wissenschaftliche Beirat des h2-netzwerk-ruhr e.V.. Unter Vorsitz vonWeiterlesen
Wasserstoff-Kompetenzen im Ruhrgebiet besser vernetzen und vermarkten
Gemeinsames Projektbüro von RVR und BMR eröffnet Durch den Vorsitzenden des Ruhrparlaments Dr. Frank Dudda (Oberbürgermeister von Herne), die Regionaldirektorin des RVR Karola Geiß-Netthöfel und die Chefin der Business Metropole Ruhr (MBR) Prof. Julia FrohneWeiterlesen
Mitgliederversammlung auf Zeche Schlägel & Eisen
Mitgliederbefragung zeigte hohe Zufriedenheit mit der Netzwerkarbeit Mit der Schwarzkaue der ehemaligen Zeche Schlägel & Eisen in Herten-Langenbochum hatte sich das h2-netzwerk-ruhr e.V. einen interessanten Veranstaltungsort für seine jährliche Mitgliederversammlung ausgesucht. Mit vierzig Anwesenden warenWeiterlesen
Auszeichnung für H2-netzwerk-ruhr Mitglied
HYREF unter den 10 besten Brennstoffzellen-Herstellern Das Magazin Energy CIO Insights hat die HYREF GmbH (Herten) als einen von zehn Solution Providers ausgezeichnet. Die Auszeichnung erhielt HYREF für ihre netzunabhängige, umweltfreundliche Energieproduktion durch ein Methanol-Brennstoffzellensystem.Weiterlesen
Gut besuchter Mitgliederabend beim h2-netzwerk-ruhr
Neue Mitglieder stellen sich im Online-Format vor Mit 52 Teilnehmern hatte das h2-netzwerk-ruhr am Donnerstag, 9. März 2022, seinen bisher am besten besuchten Mitgliederabend. Zur Erinnerung: Zwei bis dreimal jährlich treffen sich die Mitglieder desWeiterlesen