Das h2-netzwerk-ruhr ist dabei Unter dem Titel „120 Stunden Wasserstoff“ veranstaltet der Digital Campus der Stiftung Zollverein noch bis Freitag, 2. Oktober 2020 eine Wasserstoffwoche mit 58 Akteuren aus 30 Unternehmen. Die Abschlussdiskussion zum ThemaWeiterlesen
Kategorie: News
h2-netzwerk-ruhr gefragter Gesprächspartner bei der e:Motion
Wasserstoffautos und Windstromelektrolyse ständig umlagert Die e:Motion, eine regionale Messe für Elektromobilität auf dem Gelände der Zeche Ewald in Herten, hatte sich in diesem Jahr am Sonntag, 20. September, im Schwerpunkt dem Thema Wasserstoff verschrieben.Weiterlesen
Lindner: „Die Metropole Ruhr muss einig auftreten!“
CDU-Mittelstandsvereinigung besuchte h2-netzwerk-ruhr Auf Einladung des Vorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU (MIT), Kreisverband Recklinghausen, besuchten am Dienstag, 8. September 2020, Prof. Dr. Hans-Peter Noll, Vorsitzender der Stiftung Zollverein, und Bodo Klimpel, Bürgermeister vonWeiterlesen
Volker Lindner im ausführlichen dsw21-Interview
Der Vorsitzende des h2-netzwerks-ruhr, Volker Lindner, hat dem Podcast zur „urbanen Zukunft“ der Dortmunder Stadtwerke dsw21 ein Interview über Anwendungen, Technologien und Perspektiven der Wasserstofftechnologie gegeben. Herausgekommen ist eine halbstündige Sendung, moderiert von Michael Westerhoff,Weiterlesen
Evonik will grünen Wasserstoff günstiger machen
Innovative Membranen für die Wasserelektrolyse entwickelt Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende. Zum einen dient er als CO2-freier Energieträger für die Industrie und die Mobilität, zum anderen ist Wasserstoff ein wichtiger Rohstoff für dieWeiterlesen
EU-Kommission veröffentlicht H2-Strategie
Wasserstoff unverzichtbar für klimaneutrales Europa Am 8. Juli 2020 hat die EU-Kommission ihre Wasserstoffstrategie bis zum Jahr 2050 veröffentlicht. Darin strebt sie eine Steigerung des H2-Anteils am europäischen Energiemix von derzeit 2 % auf dannWeiterlesen
Andreas Becker MdL: „Wir müssen beim Wasserstoff vorangehen!“
Mit einer Delegation der SPD Recklinghausen hat Landtagsabgeordneter Andreas Becker am 3. Juli 2020 das Anwenderzentrum h2herten besucht. Dort ließ sich die Gruppe von der Wasserstoff-Koordinatorin der WiN Emscher-Lippe, Dr. Babette Nieder, und dem SprecherWeiterlesen
Gut besuchte Jahreshauptversammlung des h2-netzwerk-ruhr
Unter „Corona-Bedingungen“ – also unter Einhaltung der gebotenen Abstands- und Hygieneregeln – fand am 2. Juli 2020 die Mitgliederversammlung des h2-netzwerks-ruhr e.V. statt. Tagungsort war ein Ort der „alten Energie“: die alte Zeche Scherlebeck inWeiterlesen
Frank Mielke will Hattingen an das Thema Wasserstoff heranführen
Kämmerer der Stadt Hattingen mit kleiner Delegation beim h2-netzwerk-ruhr Der Kämmerer der Stadt Hattingen, Frank Mielke besuchte am 19. Juni 2020 mit einer kleinen Delegation aus Ratsmitglied und Vertretern der SPD-Hattingen das h2-netzwerk-ruhr e.V. inWeiterlesen
Bundesumweltministerin Svenja Schulze besucht h2-netzwerk-ruhr
Gesetzliche Rahmenbedingungen für Wasserstoff sollen verbessert werden Es war ausgerechnet der Internationale Tag der Umwelt, der 5. Juni 2020, als die Bundesumweltministerin dem h2-netzwerk-ruhr e.V. an seinem Geschäftssitz in Herten einen Besuch abstattete. Und esWeiterlesen