Beiratssitzung des h2-netzwerk-ruhr Bei der Beiratssitzung des h2-netzwerk-ruhr am 17. September 2025 im Fraunhofer UMSICHT in Oberhausen stand eine Frage im Fokus, die aktueller kaum sein könnte: „Wasserstoffhochlauf zwischen Anspruch und Realität – was tutWeiterlesen
Kategorie: nicht in kachel
Mitgliederabend bei KWS Energy Knowledge
Großes Interesse an der ehemaligen Kraftwerksschule Seit fast sechzig Jahren gibt es die Kraftwerksschule im Essener Süden, trotzdem war sie für etliche Teilnehmer des Mitgliederabends des h2-netzwerk-ruhr eine Entdeckung. Dr. Thomas Kattenstein begrüßte die überWeiterlesen
Geschäftsanbahnungsreise des BMWE: Jetzt anmelden!
Wasserstofferzeugung und -anwendung in Algerien Vom 30. November bis 4. Dezember 2025 führt enviacon international, im Auftrag des Bundesministe-riums für Wirtschaft und Energie (BMWE) und in Kooperation mit der AHK Algerien eine Geschäftsan-bahnung im BereichWeiterlesen
H2-Sommerevent in Herten erfährt großen Zuspruch
Über diese Nachfrage waren die Organisatoren überrascht: Achtzig Teilnehmende verzeichnete das erste Sommerevent der H2EL-Wasserstoffkoordination, des h2-netzwerk-ruhr, der Stadt Herten, des Chemsite e.V. und der HTVG mbH am 28. August 2025 in Herten. Nach denWeiterlesen
h2-netzwerk-ruhr e.V. wendet sich an Bundeswirtschaftsministerin Reiche
Vorstand und Mitgliederversammlung des h2-netzwerk-ruhr e.V. haben im Juni ein Forderungspapier erarbeitet, das die Förderung der Wasserstoffwirtschaft in der Metropolregion Rhein-Ruhr zum Ziel hat. Lesen Sie das Schreiben an die Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche und dasWeiterlesen
Vierter Praxistag Wasserstoff liefert Einblicke in Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie
Mit 120 Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Schulen und Berufskollegs der Region hat jetzt zum vierten Mal der Praxistag Wasserstoff am Anwenderzentrum h2herten stattgefunden. Einen Tag lang ging es rund um Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie sowieWeiterlesen
Vorstand des h2-netzwerk-ruhr tagt bei der Emschergenossenschaft
Auf Einladung des stellv. Vorsitzenden Dr. Frank Obenaus traf sich der Vorstand des Netzwerks in den Räumen der Emschergenossenschaft/Lippeverband in Essen. Neben der Entgegennahme des Tätigkeitsberichts und der Jahresrechnung ging es vor allem um dasWeiterlesen
H2Raum-Matchmaking: Wirtschaft trifft Wissenschaft!
h2-netzwerk-Mitglied lädt zum Networking-Event Eine Veranstaltung der Westfälischen Hochschule und des Projekts H2Raum Entdecken Sie die Potenziale der Wasserstofftechnologie und diskutieren Sie mögliche Projekte direkt mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. An Informationsständen erwarten Sie unter anderemWeiterlesen
Spannende Einblicke und gute Gespräche
Mitgliederabend am 1. April 2025 im ZBT Der Geschäftsführer des Zentrums für Brennstoffzellentechnik ZBT in Duisburg, Dr. Peter Beckhaus, gab auf dem aktuellen Mitgliederabend des h2-netzwerk-ruhr e.V. einen Überblick über den Stand der deutschen Wasserstoffwirtschaft,Weiterlesen
Webinar der Fachgruppe Anlagenbau stößt auf großes Interesse
„Es sind sogar mehr Teilnehmende, als sich angemeldet haben“, stellte Dr. Thomas Kattenstein von DMT Energy Engineers in seiner Funktion als Vorsitzender des h2-netzwerk-ruhr e.V. fest, als er am 4. März 2025 das Webinar derWeiterlesen