Über 30 Teilnehmende haben am 17. Februar 2025 am aktuellen Webinar des h2-netzwerk-ruhr teilgenommen. Nils Westerfeld von der WiN Emscher-Lippe GmbH stellte dort die Roadmap der Wasserstoffregion Emscher-Lippe vor. Diese Roadmap bildet zum einen derWeiterlesen
Kategorie: nicht in kachel
H2-netzwerk-ruhr Vorsitzender im Regional-TV
Dr. Thomas Kattenstein, Vorsitzender des h2-netzwerk-ruhr e.V., war anlässlich der Messe E-world of energy & water am 11. Februar 2025 Studiogast in der Lokalzeit Ruhr des WDR. Zuvor hatte der WDR über die äußerst gutWeiterlesen
Erstes H2Raum-Hackathon-Bootcamp in Herne
Gemeinsame Ideen für innovative Wasserstofflösungen im Mittelstand Die Westfälische Hochschule, Mitglied des h2-netzwerk-ruhr e.V., richtet am 25. Februar 2025 gemeinsam mit Fraunhofer IEG das erste H2Raum-Hackathon-Bootcamp in der Alten Druckerei Herne aus. Von 15:00 bisWeiterlesen
Neujahrsempfang 2025 im Anwenderzentrum H2Herten
Über 65 Teilnehmende konnten sich der Vorsitzende Dr. Thomas Kattenstein und die Geschäftsführerin Dr. Désirée Schulte am 04.02.2025 beim Neujahrsempfang des h2-netzwerk-ruhr freuen. Das war ein neuer Rekord für die nun zum dritten Mal durchgeführteWeiterlesen
Chemieforum.NRW in Marl
Unter der Moderation von Tom Hegermann diskutierten beim NRW-Chemieforum am 2. Dezember 2024 im Chemiepark Marl NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur, Thomas Basten, Standortleiter des Chemieparks Marl, sowie Andreas Steidle, Head of Energy Management bei Evonik, überWeiterlesen
Interessanter Mitgliederabend beim IUTA in Duisburg
Technikum und FutureLab.NRW finden besondere Beachtung Mehrmals im Jahr lädt das h2-netzwerk-ruhr e.V. dazu ein, eines seiner Mitglieder näher kennenzulernen. Am 21. November war das IUTA, das Institut für Umwelt und Energie, Technik und AnalytikWeiterlesen
Recklinghäuser Hochschulgespräche befassen sich mit Wasserstoff
Erstes Treffen nach Corona ist ein großer Erfolg Über 80 Teilnehmende konnte Dr. Babette Nieder, die Moderatorin des Abends, zu den Recklinghäuser Hochschulgesprächen am 12. November in der Mensa der Westfälischen Hochschule begrüßen. Das InteresseWeiterlesen
KlimaDiskurs.NRW trifft sich mit h2-netzwerk-ruhr e.V.
Seit 2023 ist das h2-netzwerk-ruhr Mitglied im KlimaDiskurs.NRW. Der KlimaDiskurs.NRW hat sich zum Ziel gesetzt, die Energiewende in NRW voranzubringen und den Industriestandort NRW zu stärken. Mitglieder sind namhafte Unternehmen, Verbände und Initiativen, Umweltverbände, KirchenvertreterWeiterlesen
h2-netzwerk-ruhr-Beirat: Kernnetz – eine gute und eine schlechte Nachricht
Dr. Jürgen Leder von Thyssengas eröffnete seinen Fachbeitrag auf der Beiratssitzung am 23. September 2024 mit dem Satz: „Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute Nachricht lautet: Das Wasserstoffkernnetz kommt. Die schlechteWeiterlesen
Beirat des h2-netzwerk-ruhr e.V. wählt neuen Vorstand
Seit vielen Jahren lässt sich das h2-netzwerk-ruhr durch einen Beirat von ausgewiesenen Experten der Wasserstofftechnologie und -wirtschaft beraten. Der langjährige Vorsitzende Dr. Bernd Emonts vom Forschungszentrum Jülich hat diese Aufgabe mit Eintritt in den RuhestandWeiterlesen