Innovative Membranen für die Wasserelektrolyse entwickelt Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende. Zum einen dient er als CO2-freier Energieträger für die Industrie und die Mobilität, zum anderen ist Wasserstoff ein wichtiger Rohstoff für dieWeiterlesen
Kategorie: nicht in kachel
EU-Kommission veröffentlicht H2-Strategie
Wasserstoff unverzichtbar für klimaneutrales Europa Am 8. Juli 2020 hat die EU-Kommission ihre Wasserstoffstrategie bis zum Jahr 2050 veröffentlicht. Darin strebt sie eine Steigerung des H2-Anteils am europäischen Energiemix von derzeit 2 % auf dannWeiterlesen
Andreas Becker MdL: „Wir müssen beim Wasserstoff vorangehen!“
Mit einer Delegation der SPD Recklinghausen hat Landtagsabgeordneter Andreas Becker am 3. Juli 2020 das Anwenderzentrum h2herten besucht. Dort ließ sich die Gruppe von der Wasserstoff-Koordinatorin der WiN Emscher-Lippe, Dr. Babette Nieder, und dem SprecherWeiterlesen
Gut besuchte Jahreshauptversammlung des h2-netzwerk-ruhr
Unter „Corona-Bedingungen“ – also unter Einhaltung der gebotenen Abstands- und Hygieneregeln – fand am 2. Juli 2020 die Mitgliederversammlung des h2-netzwerks-ruhr e.V. statt. Tagungsort war ein Ort der „alten Energie“: die alte Zeche Scherlebeck inWeiterlesen
Frank Mielke will Hattingen an das Thema Wasserstoff heranführen
Kämmerer der Stadt Hattingen mit kleiner Delegation beim h2-netzwerk-ruhr Der Kämmerer der Stadt Hattingen, Frank Mielke besuchte am 19. Juni 2020 mit einer kleinen Delegation aus Ratsmitglied und Vertretern der SPD-Hattingen das h2-netzwerk-ruhr e.V. inWeiterlesen
Bundesumweltministerin Svenja Schulze besucht h2-netzwerk-ruhr
Gesetzliche Rahmenbedingungen für Wasserstoff sollen verbessert werden Es war ausgerechnet der Internationale Tag der Umwelt, der 5. Juni 2020, als die Bundesumweltministerin dem h2-netzwerk-ruhr e.V. an seinem Geschäftssitz in Herten einen Besuch abstattete. Und esWeiterlesen
Besonders Industrie braucht „grünen“ Wasserstoff!
Landtagsdelegation informiert sich über h2-netzwerk-ruhr In Begleitung der Landtagsvizepräsidentin Carina Gödecke haben die Landtagsabgeordneten Michael Hübner und Carsten Löcker das h2-netzwerk-ruhr besucht. Der Leiter der Arbeitsagentur Recklinghausen, Frank Benölken, nahm an dem Treffen teil, umWeiterlesen
„Chancen der Region nutzen!“
Europaabgeordneter Dennis Radtke – MdEP – besucht h2-netzwerk-ruhr Dennis Radtke, Europaabgeordneter der CDU für das Ruhrgebiet, hat dem h2-netzwerk-ruhr e.V. an seinem Geschäftssitz in Herten einen Besuch abgestattet. Anlass war die – wegen der CoronakriseWeiterlesen
„Wasserstofflabor Ruhr“: Pläne für industrielle Elektrolyse-Produktion
Die Chance Wasserstoff: Im Zuge der Energiewende und der Notwendigkeit zum Klimaschutz rückt die Erzeugung von Wasserstoff aus regenerativen Quellen in eine Schlüsselposition. Das h2-netzwerk-ruhr hat Pläne entworfen, damit die Metropole Ruhr sich international alsWeiterlesen
Grüner Wasserstoff in weltgrößter Single-Stack Alkali-Wasserelektrolyse-Anlage
Asahi Kasei startet die Produktion von grünem Wasserstoff in der weltgrößten Single-Stack Alkali-Wasserelektrolyse-Anlage in Fukushima. Der japanische Technologiekonzern, der auch im Anwenderzentrum h2herten verteten ist, unternimmt den nächsten großen Schritt auf dem Weg zu einemWeiterlesen