In der Hauptverwaltung der Emschergenossenschaft/Lippeverband traf sich der Vorstand des h2-netzwerk-ruhr am 12.5.2025.

Vorstand des h2-netzwerk-ruhr tagt bei der Emschergenossenschaft

Auf Einladung des stellv. Vorsitzenden Dr. Frank Obenaus traf sich der Vorstand des Netzwerks in den Räumen der Emschergenossenschaft/Lippeverband in Essen.

Neben der Entgegennahme des Tätigkeitsberichts und der Jahresrechnung ging es vor allem um das aktuelle Arbeitsprogramm für das laufende Jahr. Dabei stachen zwei Schwerpunkte besonders heraus: die Beteiligung des h2-netzwerks-ruhr am Förderprogramm „Hydrogen Valley Rhein Ruhr“ und die Vorstellung eines Positionspapiers für die politische Lobbyarbeit.

Beim Projekt „Hydrogen Valley Rhein Ruhr“ gibt es für das h2-netzwerk-ruhr eine realistische Möglichkeit, für Personalkosten Fördermittel zu akquirieren. Schwerpunkt der Beteiligung des Netzwerks wird das Thema Wasserstoffmobilität mit dem besonderen Fokus auf Busse sein.

Über das Positionspapier zur Lobbyarbeit mit konkreten Forderungen an die Bundespolitik zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Wasserstoffwirtschaft soll die Mitgliederversammlung des Netzwerks am 22. Mai im Wissenschaftspark Gelsenkirchen abstimmen. Die anderen Netzwerke im Rhein-Ruhr-Gebiet werden eingeladen, sich den Forderungen anzuschließen und damit dem Positionspapier mehr Gewicht zu verleihen.

In der Hauptverwaltung der Emschergenossenschaft/Lippeverband traf sich der Vorstand des h2-netzwerk-ruhr am 12.5.2025.
In der Hauptverwaltung der Emschergenossenschaft/Lippeverband traf sich der Vorstand des h2-netzwerk-ruhr am 12.5.2025.