Beiratssitzung des h2-netzwerk-ruhr
Bei der Beiratssitzung des h2-netzwerk-ruhr am 17. September 2025 im Fraunhofer UMSICHT in Oberhausen stand eine Frage im Fokus, die aktueller kaum sein könnte: „Wasserstoffhochlauf zwischen Anspruch und Realität – was tut die Politik?“
Mit Beiträgen von Jens Geier (MdEP), Dr. Bernd Pitschak (DWV) und Tilman Wilhelm (DVGW) wurde klar: Der Weg in die Wasserstoffwirtschaft ist anspruchsvoll und erfordert vor allem klare Rahmenbedingungen, Verlässlichkeit und langfristige Strategien.
Neben den Impulsvorträgen wurden konstruktive, offene Diskussionen geführt, bei denen unterschiedliche Sichtweisen aus Politik, Industrie und Wissenschaft aufeinander trafen und den Blick für das, was jetzt notwendig ist, um Tempo aufzunehmen, geschärft haben.
Für das h2-netzwerk war die Sitzung eine wertvolle Gelegenheit, sein politisches Forderungspapier (entstanden in einem Arbeitskreis innerhalb des Netzwerkes unter der Federführung von Brian Mohr, LL.M. und Peter Brautmeier) zur Diskussion zu bringen.
Besonders erfreulich war der anschließende Austausch beim Get-Together. Solche Gelegenheiten sind es, die die Zusammenarbeit im Netzwerk stärken und Vertrauen schaffen – eine Grundlage, die wir für die gemeinsame Gestaltung der Energiewende dringend brauchen.
