Die Energiewende ist ohne Wasserstoff nicht denkbar. Je größer der Anteil von Strom aus Wind und Sonne am Energiemix wird, desto notwendiger wird die Speicherung großer Energiemengen; dafür ist Wasserstoff bestens geeignet. Er wird unterContinue reading
Autor: h2admin
Mitglieder
Ein festes Netz engagierter Partner. Unsere Mitglieder sind Firmen, Kommunen, Forschungseinrichtungen, Vereine und Verbände sowie auch Privatpersonen. Gemeinsam gestalten wir das Wachstum der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in der gesamten Metropole Ruhr. Für Informationen zu einemContinue reading
Schülerangebot
HyNoon mit Wasserstoff und Brennstoffzelle. Das h2-netzwerk-ruhr hat in Zusammenarbeit mit dem zdi-Zentrum MINT.REgio ein Angebot für Schülerinnen und Schüler der Klassen 9-11 entwickelt. Mittels Einführungsvortrag und praktischen Experimenten wird den Schülern die Wasserstoff- undContinue reading
Beirat
Dr. Bernd Emonts, Forschungszentrum Jülich (Vorsitzender) Dieter Jorra (Stellvertretender Vorsitzender) Dr. Rolf Albus, Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. Lars Baumgürtel, IHK Nord Westfalen und ZINQ-Voigt Schweitzer Dr. Heinz Baues, Berater, ehemals Umweltministerium NRW Dr. Frank-Michael Baumann,Continue reading
Vorstand
Der Vorstand führt die Geschäfte des Vereins. Vorsitzender: Volker Lindner, Stadt Herten A A Stellvertretender Vorsitzender: Dr. Emanuel Grün, Emschergenossenschaft A A A A Schatzmeister: Bernd Groß, WiN Emscher-Lippe AContinue reading
Region
Wasserstoffregion Ruhr Etablierter Standort für Energie- und Zukunftstechnologien Die Metropole Ruhr mit ihren 5,3 Millionen Einwohnern ist ein technologisches, wirtschaftliches, wissenschaftliches und kulturelles Zentrum im Herzen Europas. Hier investieren sowohl weltweit tätige Konzerne als auchContinue reading
Verein
Willkommen beim h2-netzwerk-ruhr e.V. Der Verein ist seit 2008 von damals sieben auf aktuell 50 Mitglieder gewachsen und bündelt die unternehmerischen, akademischen und öffentlichen Aktivitäten der Region zur Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Er fördert deren EntwicklungContinue reading
Kontakt
Ansprechpartner Netzwerk- und Projektentwickler Dr. Michael Weber Tel.: +49 (0) 211 866 42 245 Mobil: +49 (0) 151 62454758 E-Mail: m.weber(at)h2-netzwerk-ruhr.de a Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Peter Brautmeier Mobil: +49 (0) 151 53624433 E-Mail: p.brautmeier(at)h2-netzwerk-ruhr.de .Continue reading
Bürgerangebot
Route des Wasserstoffs. Die Route des Wasserstoffs verbindet Orte der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in der Metropole Ruhr, die die innovative Speicherung von erneuerbarer Energie, emissionsfreie Mobilität und dezentrale Stromversorgung betreffen. Sie umfasst laufende Forschungs-, Demonstrations-Continue reading