Air Liquide, Mitglied des h2-netzwerk-ruhr, betreibt aktuell zwei groß angelegte Projekte in der Produktion von Wasserstoff in der Energiewende. Die Projekte sollen neue Maßstäbe setzen und sind in Dänemark und Amerika angesiedelt. Seit September gibtWeiterlesen
Kategorie: News
Air Liquide liefert Wasserstoff für klimafreundliche Stahlproduktion von thyssenkrupp Steel
Das Netzwerk-Mitglied Air Liquide ist an einem ambitionierten Projekt von thyssenkrupp Steel zur klimafreundlichen Produktion von Stahl beteiligt. NRW-Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart übergab Mitte April einen Förderbescheid des Landes, um die DekarbonisierungWeiterlesen
Rhein Ruhr Power Workshop
„Wasserstoff als Baustein der Sektorenkopplung“ war das Thema beim Rhein Ruhr Power Workshop. Auf dem Programm stand neben mehreren Vorträgen auch eine Besichtigung der Windstromelektrolyse-Anlage im Anwenderzentrum h2herten, das Mitglied des h2-netzwerk-ruhr ist. Foto:Weiterlesen
HYCON und h2herten auf der E-World
Wie kann die Zukunft der Energieversorgung aussehen? Damit beschäftigt sich das Ingenieurs-Planungsbüro HYCON GmbH zusammen mit dem Wasserstoffzentrum h2herten, beide Mitglieder des h2-netzwerk-ruhr, und stellt sich von Montag, 5. Februar, bis Mittwoch, 7. Februar 2019 aufWeiterlesen
h2-netzwerk-ruhr feiert zehnjähriges Bestehen
Ort und Zeit waren bewusst gewählt: Zum Auslaufen des Steinkohlenbergbaus in Deutschland feierte das h2-netzwerk-ruhr sein 10-jähriges Bestehen auf der Zeche Ewald in Herten mit einem großen Fach-Workshop und einem Festakt mit insgesamt 150 Teilnehmern.Weiterlesen
TU Delft besucht Anwenderzentrum h2herten
Unter der Leitung von Prof. Peter Luscuere haben 25 niederländische Unternehmens- und Behördenvertreter das Anwenderzentrum h2herten besucht. An der TU Delft ist die in den Niederlanden größte Fakultät für Architektur und Bauwesen angesiedelt. Dementsprechend setzteWeiterlesen
Fachworkshop: Wasserstoff für ÖPNV & Nutzfahrzeuge in der Metropole Ruhr … warum jetzt?
Wasserstoff bewegt die Welt – heute im Verbund mit Kohlenstoff in fossilen Kraftstoffen, künftig als „grüner“ Reinstoff gewonnen aus Wasser und erneuerbarer Energie …und eingesetzt in Brennstoffzellen-Antrieben: effizient, emissionsfrei und reichweitenstark. Seit gut zehn JahrenWeiterlesen
Wasserstoff im Tank
Die aktuelle Ausgabe von Umbau21 berichtet mit einem Beitrag über die neue Wasserstofftankstelle am Anwenderzentrum. Den Artikel finden Sie hier zum Download.
Edelmetallfreies Katalysatorsystem so aktiv wie Platin
Als Katalysator für die Sauerstoffreduktion, die zum Beispiel in Brennstoffzellen oder Metall-Luft-Batterien ausschlaggebend ist, setzt die Industrie bisher Platinlegierungen ein. Das teure und seltene Metall setzt der Produktion enge Grenzen. Forscher der Ruhr-Universität Bochum (RUB)Weiterlesen
Förderprogramm „Emissionsarme Mobilität“ wird ausgebaut
Die Förderung der Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen wird um drei weitere Förderbereiche ergänzt: Ab sofort unterstützt das Land auch den Kauf von Elektrolastenrädern, professionelle Beratungen zur Umsetzung von emissionsarmen Mobilitätslösungen in Unternehmen sowie das Leasing vonWeiterlesen