„Ein spannendes Jahr für die Wasserstoffwirtschaft“ Das Jahr 2020 hat dem Thema Wasserstoff deutschlandweit und international einen gewaltigen Schub verliehen. Das h2-netzwerk-ruhr e.V. hat diesen Schub genutzt, um trotz Corona-Pandemie seine Aktivitäten auszuweiten und dieWeiterlesen
Kategorie: nicht in kachel
Metropole Ruhr belegt den Spitzenplatz
Erstes deutschlandweites H2-Ranking Nach einer Untersuchung des Instituts der Deutschen Wirtschaft Köln (IW) im Auftrag des Regionalverbands Ruhr belegt das Ruhrgebiet bei der Wasserstoffwirtschaft den Spitzenplatz vor Stuttgart und München. „Dieses Ergebnis kann der WasserstoffwirtschaftWeiterlesen
HyExperts: Wasserstoff auf die Straße bringen
Um gemeinsam die für eine wasserstoffbasierte Mobilität notwendigen Strukturen zu schaffen, erarbeiten Bottrop, Gelsenkirchen und der federführende Kreis Recklinghausen unter dem Titel „HyExperts Region Emscher-Lippe“ bis Sommer 2021 ein regionales Umsetzungskonzept. Es soll alle WertschöpfungsstufenWeiterlesen
Starker Neuzugang für das Wasserstoff-Kompetenzzentrum auf dem Zukunftsstandort Ewald
Hydrogenics produziert zukünftig in Herten Der globale Brennstoffzellenhersteller Cummins, mit der Niederlassung Hydrogenics in Gladbeck verlagert diese nach Herten und expandiert. Cummins Inc wird verstärkt in Brennstoffzellentechnologie investieren, die nach Ansicht des Unternehmens für AntriebssträngeWeiterlesen
Minister Pinkwart stellt NRW Wasserstoff-Roadmap vor
Bis zu 130.000 neue Arbeitsplätze werden erwartet Am Montag, 9. November 2020, hat NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart die Roadmap für den Ausbau der Wasserstoffwirtschaft in NRW vorgestellt. Damit setzt NRW konkrete Ausbauziele für die Bereiche Industrie,Weiterlesen
Wasserstoff als Schub für das Ruhrgebiet
Konferenz auf Zeche Zollverein Zu einer großen Wasserstoff-Konferenz unter dem Titel „120 Stunden Wasserstoff“ lud der Digital Campus der Stiftung Zollverein in Essen vom 28. September bis 2. Oktober zur Wasserstoffwoche ein. Mit dabei warenWeiterlesen
120 Stunden Wasserstoff auf Zollverein
Das h2-netzwerk-ruhr ist dabei Unter dem Titel „120 Stunden Wasserstoff“ veranstaltet der Digital Campus der Stiftung Zollverein noch bis Freitag, 2. Oktober 2020 eine Wasserstoffwoche mit 58 Akteuren aus 30 Unternehmen. Die Abschlussdiskussion zum ThemaWeiterlesen
h2-netzwerk-ruhr gefragter Gesprächspartner bei der e:Motion
Wasserstoffautos und Windstromelektrolyse ständig umlagert Die e:Motion, eine regionale Messe für Elektromobilität auf dem Gelände der Zeche Ewald in Herten, hatte sich in diesem Jahr am Sonntag, 20. September, im Schwerpunkt dem Thema Wasserstoff verschrieben.Weiterlesen
Lindner: „Die Metropole Ruhr muss einig auftreten!“
CDU-Mittelstandsvereinigung besuchte h2-netzwerk-ruhr Auf Einladung des Vorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU (MIT), Kreisverband Recklinghausen, besuchten am Dienstag, 8. September 2020, Prof. Dr. Hans-Peter Noll, Vorsitzender der Stiftung Zollverein, und Bodo Klimpel, Bürgermeister vonWeiterlesen
Volker Lindner im ausführlichen dsw21-Interview
Der Vorsitzende des h2-netzwerks-ruhr, Volker Lindner, hat dem Podcast zur „urbanen Zukunft“ der Dortmunder Stadtwerke dsw21 ein Interview über Anwendungen, Technologien und Perspektiven der Wasserstofftechnologie gegeben. Herausgekommen ist eine halbstündige Sendung, moderiert von Michael Westerhoff,Weiterlesen