Auch die Arbeit des h2-netzwerk-ruhr muss sich an die neuen Realitäten in „Corona-Zeiten“ anpassen. Die für Dienstag, 24. März 2020, geplante Mitgliederversammlung und das für Dienstag, 28. April 2020, vorgesehene Parlamentarische Frühstück müssen ausfallen. ZumWeiterlesen
Kategorie: nicht in kachel
Neue Mitglieder, neue Koordinator*innen
h2-netzwerk-ruhr ist mit drei neuen Mitgliedern ins Jahr 2020 gestartet Das h2-netzwerk-ruhr e.V. hat in diesem Jahr bereits drei neue Mitglieder begrüßen können und ist jetzt auf 47 Mitglieder angewachsen. Am Anfang des Jahres tratenWeiterlesen
IHK Dortmund und Wirtschaftsförderung Lünen planen Kooperation mit h2-netzwerk-ruhr
Persönliche Besuche waren noch nicht wegen Corona storniert, als Eric Swehla und Dr. Ulrich Dornau vom Wirtschaftsförderungszentrum Lünen GmbH (WZL) dem h2-netzwerk-ruhr einen Besuch abstatteten. Am 10. März 2020 waren die beiden in Begleitung desWeiterlesen
MdL Michael Hübner besucht Anwenderzentrum H2Herten
Bei einem Besuch des Anwenderzentrums H2Herten zeigte sich Landtagsabgeordneter Michael Hübner beeindruckt von den Aktivitäten der Stadt Herten und vom Engagement des h2-netzwerk-ruhr e.V. Er war auf Einladung des Netzwerk-Vorsitzenden Volker Lindner ins Anwenderzentrum gekommenWeiterlesen
Hochkarätige Delegation aus Hannover im H2-Anwenderzentrum Herten
Auch Staatssekretär Oliver Wittke zeitweise dabei Das h2-netzwerk-ruhr konnte sich am 21. August 2019 über hochkarätigen Besuch aus dem Landtag von Niedersachsen freuen. Auf Anregung der Handwerkskammer Hannover waren acht Mitglieder der CDU-Landtagsfraktion der EinladungWeiterlesen
Positive Bilanz des ersten Halbjahres
Der Vorsitzende des h2-netzwerks-ruhr, Volker Lindner, zieht eine positive Bilanz des ersten Halbjahres 2019. Er stellt fest, dass das h2-netzwerk-ruhr eine Menge an Aktivitäten entwickelt hat, mit denen vor allem im politischen Bereich die AkzeptanzWeiterlesen
Mit Wasserstoff auftanken jetzt auch in Herten
Fahrer von Elektroautos mit Brennstoffzellen können nun auch an der Wasserstoff-(H2)-Station Herten auftanken: Die H2 MOBILITY Deutschland und ihr Gesellschafter Linde haben heute (Freitag, 14. Juni) im Beisein von Landrat Cay Süberkrüb, Kreis Recklinghausen, undWeiterlesen
Air Liquide liefert Wasserstoff für klimafreundliche Stahlproduktion von thyssenkrupp Steel
Das Netzwerk-Mitglied Air Liquide ist an einem ambitionierten Projekt von thyssenkrupp Steel zur klimafreundlichen Produktion von Stahl beteiligt. NRW-Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart übergab Mitte April einen Förderbescheid des Landes, um die DekarbonisierungWeiterlesen
News-Archiv
Hier finden Sie ältere News-Beiträge. EU-Kommission veröffentlicht H2-Strategie Andreas Becker MdL: „Wir müssen beim Wasserstoff vorangehen!“ Gut besuchte Jahreshauptversammlung des h2-netzwerk-ruhr Frank Mielke will Hattingen an das Thema Wasserstoff heranführen Bundesumweltministerin Svenja Schulze besucht h2-netzwerk-ruhrWeiterlesen
Post testet Brennstoffzellen-Antrieb
StreetScooter WORK L mit über 500 km Reichweite In den nächsten zwei Jahren plant die Deutsche Post, hundert Fahrzeuge des brennstoffzellen-betriebenen StreetScooters WORK L zu testen. Diese ergänzen das bereits bestehende Angebot an elektrischen StreetScootern,Weiterlesen